Selbstfürsorge im Studium
Kennst du die Vorlesungstage, an denen dir die Augen zum monotonen Professorenvortrag zufallen? Oder dieses leichte Kratzen im Hals, dass sich in der Klausurenphase ankündigt? Und sofort weißt du, du hast nicht so gut auf dich geachtet. Selbstfürsorge bedeutet, dass du auf dich und deine Bedürfnisse achtest. Damit du fit bist, gesund bleibst und genügend Energie und Kraft für dein Leben hast.
Warum solltest du auf dich achten?
An erster Stelle steht natürlich das Wohlbefinden und die Gesundheit. Denn diese werden massiv von deinem Lebensstil beeinflusst. Zum Lebensstil gehören Entscheidungen des täglichen Lebens wie:
- Was du isst und trinkst und in welchen Mengen
- Wieviel Schlaf du bekommst
- Wieviel Bewegung und Ausgleich du in deinen Alltag integriert
Doch nicht nur dein Wohlbefinden und deine Gesundheit werden durch deine Selbstfürsorge beeinflusst, sondern auch deine Leistungsfähigkeit im Studium, Alltag und Sport. Wie gut du dich konzentrieren kannst und wie wach und aufnahmefähig du bist, hängen von deiner Tagesform ab. Und diese kannst du beeinflussen.
Mach mehr Pausen
Pausen sind kein Luxus und auch keine Ausrede. Pausen sind ganz wichtig, damit sich dein Körper und auch dein Geist erholen können. Das bedeutet, dass du dir in deinen Lernphasen auch gleich Pausenzeiten einplanen solltest.
Schlaf ist eine ganz besondere Art der „Pause“. Wahrscheinlich weiß du bereits, dass der Schlaf aus verschiedenen Schlafphasen besteht. In diesen Schlafphasen werden nicht nur Eindrücke aus dem Alltag verarbeitet, sondern auch Informationen aus dem Kurzzeitgedächtnis in das Langzeitgedächtnis geladen. Das ist ganz wichtig, wenn du erfolgreich lernen willst.
Was du vielleicht noch nichts wusstest, ist, dass der Körper im Schlaf etwa 70% seiner Regeration bekommt. Also Aufbau- und Reparaturprozesse im Körper ablaufen. Deine Psyche jedoch, ist für ihre Regeneration zu 100% auf den Schlaf angewiesen. Damit ist Schlaf ein ganz wichtiger Bestandteil für ein gutes Leben.
Koch dir etwas Leckeres
Gutes Essen schmeckt nicht nur gut, es versorgt deinen Körper auch mit allem was er braucht, um gut zu funktionieren. Dazu gehören nicht nur die Makronährstoffe wie Protein, Fett und Kohlenhydrate, sondern auch die Mikronährstoffe wie Vitamine, Mineralien und Spurenelemente.
Eine ausgewogene Ernährung stärkt deinen Körper und dein Immunsystem und macht dich stark für den Alltag. Doch Lernen oder geistige Arbeit verbrennen auch Kalorien. Vor allem Süßigkeiten sind in lernreichen Phasen sehr beliebt. Das liegt daran, dass der süße Geschmack ein Sicherheitsgefühl im Körper auslöst. Gleichzeitig enthalten viele Süßigkeiten Einfachzucker, der schnell ins Blut und damit ein Energieträger ist.
Auf deine Ernährung zu achten, kann dir zu mehr Leistungsfähigkeit wie auch Wohlbefinden verhelfen. Doch Essen hat noch einen anderen wichtigen Aspekt für die Selbstfürsorge. Den Genuss.
Zu genießen ist eine menschliche Fähigkeit und eine Sinneserfahrung. Menschen, die sich Genuss erlauben, sind im Hier und Jetzt und erleben auch häufiger schöne Momente. Das kann ein leckeres Essen, ein gutes Glas Wein oder auch das Gespräch mit einem guten Freund sein. Genießen zu können, ist eine wichtige Fähigkeit, um mehr Glück im Leben zu empfinden.
Deshalb ist Genuss auch Selbstfürsorge. Gönn dir mal was!

Anti Hangover Package
Unterstütze deinen Körper bei der Regeneration nach einer durchzechten Nacht!
Du wirst zu unserem Partnershop von LavaVitae weitergeleitet, wo du direkt das Anti-Hangover Package findest.
Geh dich bewegen
Keine Sorge, du musst jetzt nicht 10km losjoggen. Es sei denn, du magst das natürlich. Wir Menschen sind für Bewegung gemacht. Langes Sitzen oder Stehen sind echte Giftmittel für unseren Rücken und sogar unsere Organe. Darum gilt Sitzen auch als ein eigener Risikofaktor für die Gesundheit.
Bewegung als Teil der Selbstfürsorge muss keine große sportliche Leistung beinhalten. Sanftes Yoga, ein Spaziergang an der frischen Luft oder Tanzen zur Lieblingsmusik. Es geht um den Ausgleich zum stundenlagen Sitzen. Zum Spüren des Körpers nach einer langen geistigen Lernphase.
Außerdem hilft Bewegung dabei Stresshormone abzubauen. Das ist wichtig, da nicht abgebauter Stress sonst chronisch werden kann. Such dir eine Bewegungsmöglichkeit, die du gut in deinen Alltag einbauen kannst. Die dir Spaß macht.
Was dich auch interessieren könnte

Introvertiert: Persönlichkeit & effektive Lerntechniken
Entdecke die Kraft des introvertierten Persönlichkeitstyps und finde heraus, welche Lerntechniken optimal zu dir passen. Eintauchen & effizient lernen!

Lerne, Prioritäten zu setzen als Student
Lerne, Prioritäten als Student zu setzen. Entdecke einfache Schritte für weniger Stress und effektiveres Lernen!

Wie man den perfekten Bewerber findet: Strategien und Tools
Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Strategien und Tools den perfekten Bewerber finden und Ihr Unternehmen erfolgreich aufbauen können. #Personalbeschaffung
Bei mit einem * gekennzeichneten Wörtern oder Bildern handelt es sich um einen Affiliate oder Partner-Link. Wenn du über diese Link ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!