Ordnung im Studium –
Das perfekte Semester

...zur besten Prüfungsphase

Mit Ordnung im Studium ist alles leichter. Aber wer Ordnung hält, ist ja auch nur zu faul zum Suchen, oder? Gerade in der Klausurenphase wird dann schnell klar, dass unsortierte Ordner und unvollständige Skripte nicht zum Erfolg beitragen. Doch das geht auch anders!

Wir stellen dir 4 Regeln vor, die dir helfen, mit wenig Aufwand die maximale Ordnung zu schaffen.

Regel 1: Gib der Ordnung im Studium einen festen Platz

Geknickte Skripte auf dem Boden, Mitschriften aus den Vorlesungen liegen in der Wohnung verstreut und wo ist eigentlich die Fachliteratur geblieben? Gib deinen Studienunterlagen einen festen Platz in deiner Wohnung bzw. der WG.

Mach in deinem Regal Platz für deine Studiumssachen. Mit Schubfächern auf deinem Schreibtisch kannst du dir auch ein Ablagesystem schaffen. Allerdings gilt auch hier „aus den Augen, aus dem Sinn“. Zu „gut“ versteckte Plätze (im Schrank oder unter dem Bett)sind wenig hilfreich. 

Oder bist du bereits komplett digital unterwegs? Auch super, doch mit einer klaren Ordnerstruktur und einer sauberen Dateibenennung kannst du auch hier noch viel machen. Nichts ist ätzender, als in der Klausurenphase nach schlecht benannten Dateien suchen zu müssen.

Regel 2: Ausgedruckt ist noch nicht abgeheftet

Oder anders ausgedrückt: Halt Dich immer an Regel 1. Alles, was du ausdruckst oder downloadest hat seinen festen Platz in Deiner Ordnungsstruktur. Und zwar am besten gleich. Also lass die Skripte und Vorlesungsunterlagen nicht in irgendwelchen Taschen oder Ordnern verstauben!

Nutze die Vorlesungen direkt zum aktiven Zuhören. Das heißt, du hast dein Skript dabei und machst dir Notizen. Mit farbigen Post-Its kannst du gleich deine Lern To-Dos markieren. Nutze hier dasselbe Farbsystem in allen deinen Fächern. Folien, die du wiederholen musst, bekommen ein gelbes Post-It. Und Seiten mit Übungsaufgaben und klausurrelevante Folien bekommen ein rotes.

Wenn du gerne digital arbeitest, kannst du dir die Seiten auch auf dem Tablet oder Notebook markieren und Lesezeichen verwenden. So bereitest du dich mit der richtigen Ordnung im Studium indirekt Prüfungsphase vor.

Regel 3: Behalte den Überblick – Ordnung im Studium

Fällt es dir schwer Ordnung zu halten? Dann mach einen festen Termin mit dir selbst, an dem du dich um deine Ordnung kümmerst. Am besten speicherst du dir diese Termine in dein Handy ein. So schaffst du es mit einem minimalen Zeitaufwand jede Woche Ordnung zu halten und hast in der Klausurenphase bereits alles zusammen.

Nutze am besten den Sonntagabend dazu. Dann kannst du dich mental auf die neue Woche vorbereiten und hast beendest die alte Woche noch mit einem Erfolgserlebnis. Denn was du erledigt hast, kann dir auch nicht mehr auf die Füße fallen.

Regel 4: Machen, machen, machen!

Um Ordnung zu halten, braucht es ein bisschen Disziplin. Aber du wirst sehen, schon 15 Minuten in der Woche bringen unglaublich viel. Du bekommst nicht nur einen besseren Überblick, sondern bist auch optimal auf die Prüfungsphase vorbereitet. Gleichzeitig hast du mit einer guten Ordnung im Studium auch das Gefühl, die Dinge unter Kontrolle zu haben. Und das ist enorm viel wert!

Die Basics für deine Ordnung im Studium

So ganz ohne Hilfsmittel geht es nicht. Je digitaler Du unterwegs bist, desto weniger Papierkram benötigst du, doch auch hier geht es nicht ganz ohne.

Besorg dir auf jeden Fall genügend Mappen in unterschiedlichen Farben. Auch wenn dich das an die Schulzeit erinnert, befolge diesen Rat. Denn wer schaut schon gerne Montagmorgens 10 gleichfarbige Mappen durch?

Auch sehr hilfreich sind Schubladenfächern für deinen Arbeitsplatz zu Hause. Schaffe dir hier ein Ablagesystem wie: Lernkarten schreiben oder zum Wegsortieren.

Das Wichtigste jedoch ist deine Einstellung zum Thema Ordnung. Denn wenn du für dich klar hast, dass es dir hilft ordentlich zu sein, dass fällt es dir auch gleich viel leichter. Also Kopf hoch, dies könnte dein ordentlichstes Semester im Studium werden 😊

Dranbleiben success journal​*

Hast du ein Ziel, dass du erreichen möchtest und dir fehlt die tägliche Motivation durchzuhalten? Mit diesem Journal setzt du dich für 3 Monate auf die Zielgerade. Dranbleiben leicht gemacht!

Was dich auch interessieren könnte

Bei mit einem * gekennzeichneten Wörtern oder Bildern handelt es sich um einen Affiliate oder Partner-Link. Wenn du über diese Link ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir dafür eine kleine Provision. Für dich ändert sich am Preis natürlich nichts. Vielen Dank für deine Unterstützung!