Chancen für deine Finanzen
- ohne Studentenjob

Alternativen für deine finanzielle Zukunft

Werde Teil der STUDY LIFE and WORK Community!

Network-Marketing im Gesundheits- / Wellnessbereich

Du hast dich schon mit Network Marketing auseinandergesetzt und möchtest im Bereich der Gesundheit und Wellness tätig werden?

Vereinbare ein Gespräch mit uns und werde Teil des LavaVitae Network.

So geht Affiliate wirklich

Du möchtest ins Affiliate-Business starten, weißt aber nicht wo und wie? In diesem Kurs findest du alles was du wissen musst, um erfolgreich werden zu können. 

Hier lernst du das Affiliate-Business von einem der erfolgreichsten Affiliater des DACH-Raumes.

Leite Erste-Hilfe Kurse

Du möchtest im realen Leben mit Menschen zu tun haben und gleichzeitig wichtiges Wissen vermitteln? Bist du gerne unterwegs und möchtest in den Semesterferien mehr arbeiten, als in der Vorlesungszeit? Dann könnte das Leiten von Erste-Hilfe Kursen etwas für dich sein!

Chancen für eine selbstbestimmte Arbeit und Freizeit

Der klassische 9to5 Job ist nichts für dich oder sehnst du dich danach, frei und selbstbestimmt arbeiten zu können. Wann du willst, soviel du willst und von wo du willst? Dann bist du hier genau richtig, denn es muss nicht immer das Angestelltenverhältnis als Werkstudent oder in einem Mini-Job sein. Erfahre, welche Chancen auf dich abseits der traditionellen Arbeitswelt liegen.

Chance 1 – Wenn du selbst kein Produkt hast und online arbeiten liebst

Wenn du von überall auf der Welt arbeiten möchtest und frei in deiner Zeiteinteilung sein willst, liegt wohl nichts näher, als dir ein Online-Business aufzubauen. Doch wie startest du ein Online-Business, wenn du selbst keine Produkte oder Dienstleistungen hast? Die Antwort ist: mit Affiliate-Marketing.

Im Affiliate Marketing ist es deine Aufgabe, für Traffic auf der Seite oder im Shop eines Unternehmens zu sorgen. Du bringst die potenziellen Kunden zu dem Unternehmen, für dessen Produkt oder Dienstleistung du ein Affiliate betreibst. Das Ganze funktioniert über einen Link, der auf dich geschlüsselt ist. Das heißt, wenn der Kunde dann das Produkt über deinen Affiliate-Link bestellt, erhältst du z.B. eine Provision auf den Umsatz.

Gerade für Content Creator kann es richtig gut sein, für das ein oder andere Produkt ein Affiliate zu betreiben. Sagen wir, du hast schon einen Blog oder einen erfolgreichen TikTok Account auf dem du Content für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil verbreitest. Dann könntest du dein Portfolio mit passenden Affiliate-Produkten erweitern und so ein zusätzliches Einkommen generieren.

Wenn du keinen Blog oder einen großen Social Media Account hast, ist das aber kein Weltuntergang. Denn auch wenn das eine gute Basis wäre, ist es noch lange kein Muss. Affiliate Marketing kannst du auch ohne eigene Website, Blog etc. betreiben. Alles was du wirklich brauchst, ist Internet und eine gewisse Vorliebe für online Themen und Technologie.

Wenn du blutiger Anfänger oder Anfängerin bist, findest du In unserer Academy einen Kurs zu Affiliate vom Meister des Affiliates.

Und wenn du schon weiter bist und ein Produkt bzw. ein Unternehmen suchst, für das du als Affiliate durchstarten kannst, check this out.

Chance 2 – Wenn du dir ein eigenes Team aufbauen willst

Bestimmt hast du schon mal von Network-Marketing gehört. Leider gibt es hier immer wieder schwarze Schafe, die entweder viel mehr versprechen als sie halten können oder durch besonders aggressives Vertriebsverhalten auffallen. All das finden wir nicht gut! Doch Network-Marketing kann eben auch eine ganz große Chance für dich und deine finanzielle Zukunft sein.

Das besondere am Network-Marketing ist, dass du nicht nur ein Produkt oder eine Dienstleistung vertreibst, also Kunden gewinnst, sondern dir dein eigenes Team aufbauen kannst. Das Team, was du dir aufbaust, ist deine sogenannte Downline. An den Umsätzen und Erfolgen deiner Downline kannst du mitverdienen. Wieviel und in welcher Art, ist ganz unterschiedlich. So können auf den höchsten Ebenen der Struktur, hohe Beträge verdient werden. Dafür ist es notwendig, dass du nicht nur erfolgreich ein Team aufgebaut hast, sondern auch selbst erfolgreich bist. Mit weniger Einsatz und Engagement, kannst du dir aber trotzdem einen Nebenverdienst schaffen.

Kein Wundermittel, sondern Chance

Wichtig ist, dass Network-Marketing kein „schnelles Geld-Wunder“ ist. Es benötigt Arbeit und Ausdauer und Engagement und ein kleines Startkapital. Warum? Weil du bei vielen dieser Systeme eine Art „Startgebühr“ zahlen musst. Und, je nach Unternehmen, einen gewissen monatlichen Selbstumsatz benötigst. Begründet wird das oft damit, dass der Network-Marketer auch kennen soll, was er/sie empfiehlt.

Daher ist es bei dieser Chance wichtig, dass du dich im Vorhinein über die Produkte und auch die Struktur informierst. Denn Network-Marketing ist nicht gleich Network-Marketing. Die Vergütungspläne und Anforderungen können sehr unterschiedlich sein. Dann solltest du, zumindest aus unserer Sicht, auch darauf achten, dass dir nicht nur die Produkte, sondern auch das Unternehmen gut gefällt. Wir sind nicht dafür, irgendetwas unter die Leute zu bringen, nur um Umsatz zu machen. Wie du das für dich siehst, bleibt natürlich dir überlassen.

Alles in allem kann Network-Marketing eine große Chance sein, mit der du deine finanzielle Zukunft aufbaust und gleichzeitig viele neue tolle Menschen kennenlernen kannst.

Bei LavaVitae sind wir zum Beispiel auch im Network-Marketing tätig, und zwar aus Überzeugung. Denn Gesundheit und Wohlbefinden geht uns alle an und gleichzeitig unterstützen wir damit ein europäisches Unternehmen im DACH-Raum. Das Gute muss gar nicht weit entfernt sein.

Erfahre mehr über LavaVitae und die Partnermöglichkeiten im Network-Marketing.

Chance 3 – selbständig sein

Egal, für was du dich entscheidest. Wenn es sich dabei nicht um die klassische Anstellung in einem Unternehmen handelt, wird es wohl irgendwas in der Selbständigkeit sein. Sich selbständig zu machen, ist die Basis großer Chancen.

Was heißt es, sich selbständig zu machen? Wenn du dich selbständig machst, bist du Chef und Arbeitnehmer in einem. Du kümmerst dich nicht nur um die Kundengewinnung, du bist auch die Fachkraft, die Buchhaltung, der CEO und Hausmeister in einem.  Mit was du dich selbständig machst, hängt ganz von deinen Fähigkeiten ab. Vielleicht hast du schon eine Ausbildung vorm Studium gemacht und bietest dieses Wissen/Können in Form von Kursen an.

Oder bist du besonders begabt im Erstellen von Websites oder willst du als Messen-Host/ess oder im Messeaufbau oder der Tontechnik arbeiten? Viele Firmen suchen für solche Tätigkeiten Menschen und manchmal sogar speziell Studierende, die selbständig sind. Für dich ganz wichtig zu wissen ist, dass wenn du dich selbständig machen möchtest, mehr als nur EINEN zahlenden Kunden benötigst! *

Bürokratie gehört dazu

Zur Selbständigkeit gehört es häufig auch, dass ein Gewerbe* angemeldet werden muss. Das machst du beim Gewerbeamt deines Wohnortes und zahlst eine Gebühr, die je nach Region zwischen 30 – 60€ liegen kann. Wenn du dir unsicher bist, kannst du dort vor Ort auch nachfragen. Es ist wirklich kein Hexenwerk.

Zur Selbständigkeit gehört auch, dass du eine Steuererklärung* abgeben musst. Dass kann für Studierende eh schon sehr vorteilhaft sein, ist aber immer von den ganz individuellen Lebensumständen abhängig. Einige Steuerberater bieten extra Angebote für Studierende an, da lohnt sich immer mal ein Blick, wenn du dir sehr unsicher bist.

Und dann gehört noch das Thema Versicherungen* dazu. Denn wenn du z.B. vor Ort bei einem Kunden bist und aus Versehen den Kaffee auf dem teuren Teppich verschüttest oder das Wasserglas auf das Laptop fallen lässt, stellt sich schnell die Frage: Wer soll das bezahlen? Mit einer Betriebshaftplicht-Versicherung können solche Risiken geklärt werden. Mit einem unabhängigen Versicherungsberater bist du da gut beraten, wenn du Antworten rund zu diesen Themen suchst.

* Bitte beachte, dass wir keine Finanz-, Versicherungs-, Steuer- oder Rechtsexperten sind und weder Empfehlungen noch Rat dazu erteilen können. Wende dich mit Fragen zu diesen Themen an Fachexperten deines Vertrauens.

Abonniere den STUDY LIFE and WORK Newsletter!

Verpasse keine Neuigkeiten mehr und sei immer bestens über dein STUDY LIFE and WORK informiert.